Sprache auswählen

Kultur
KULTUR

Brauchtum und Tradition

Nebst unserer Markttradition gibt es verschiedene jährlich wiederholende Brauchtümer und Traditionen in Bremgarten. 
Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst.

Brauchtümer

Alt Text

Kirchliche Bräuche

Synesiussegen
Die Gebeine des heiligen Synesius wurden im Jahr 1653 aus Katakomben Roms nach Bremgarten überbracht. Synesius ist seither unser Stadt- und Landpatron. Er ist weitherum als «Augenheiliger» bekannt. Sein Patrozinium am 4. Sonntag im Oktober lockt jeweils grosse Scharen von Pilgern nach Bremgarten, die sich durch die Reliquien des Synesius die Augen segnen lassen.

Fronleichnamsprozession
Ebenfalls eine grosse Tradition hat in Bremgarten die Fronleichnamschprozession. Fronleichnam ist das Fest des heiligen Leibes und Blutes Christi und findet 60 Tage nach Ostern statt. Die Prozession durch die Unterstadt sowie den Kirchenbezirk zieht nach wie vor viele Gläubige an.

Mariä Himmelfahrt/Chlausauszug
Mariä Himmelfahrt (15. August) wird traditionell als Begegnung zusammen mit den Bewohnern der Stiftung St. Josef gefeiert. Der Chlausauszug aus der Stadtkirche St. Nikolaus in die Altstadt erfreut sich insbesondere auch bei den Kindern grosser Beliebtheit.

Alt Text

Umesinge über Weihnacht/Neujahr

Die 12 Bremgarter «Umesinger»-Lieder sind ein kostbares Liedgut vergangener Zeit. Der Brauch findet seit den 70er-Jahren, mit kurzen Unterbrüchen, in den Weihnachtstagen statt. Die Kinder ziehen mit ihren roten Mützen und blauen «Gwändli» von Haus zu Haus und erfreuen die Einwohner mit ihrem Gesang. Jedes Jahr kommt der Erlös einem wohltätigen Zweck zugute. Das «Umesinge» wird von der Bremgarter Kantorei in Zusammenarbeit mit Bremgarten Tourismus organisiert.

www.bremgarterkantorei.ch

Alt Text

Der Samichlaus kommt

Die Abende werden länger, die Tage kürzer. Langsam kehrt die Ruhe zurück in die Stuben. Wir besinnen uns darauf, was wir haben, was das ganze Jahr durch geleistet wurde und unserer lieben Verwandten und Freunde um uns herum.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kommt der Samichlaus mit seinen beiden Gehilfen, Mack und Muck aus dem Wald, um uns zu besuchen. Im November wird er, wie schon seit Jahrzehnten zur Tradition geworden, in der Sankt Nikolaus-Kirche zu Bremgarten anzutreffen sein. An diesem offiziellen Einzug wird er unter Begleitung aller Kinder, gross und klein, auf den Schellenhausplatz marschieren, um sich ein wenig mit den Jungs und Mädchen zu unterhalten. Natürlich hat der gütige Mann nebst einem wohlwollenden Wort auch immer ein kleines Präsent dabei.

Danach macht er sich auf, die Jüngsten und Ältesten der Stadt zu besuchen.

Wollen Sie, dass der gütige Patron auch in Ihre Stube kommt? Gefällt Ihnen der wunderbare Brauch und wollen Sie ihn daher mit Ihrem Einsatz unterstützen? Der Samichlaus braucht nämlich viele Helfer, sei’s als dunkler Geselle, in der Küche, bei der Organisation oder gar selbst als Nikolaus, mit weissem Rauschebart, Gewandung und Bischofsstab. Ganz egal, ob Sie für Ihre Schützlinge einen Termin buchen oder sich als Helfer einschreiben wollen: schauen Sie auf der Homepage vorbei, da werden Sie fündig:

www.Chlausaktion.ch

Alt Text

Fasnacht «Usrüere»

Im Mittelpunkt des Bremgarter Fasnachtstreibens steht der uralte Brauch des «Usrüere». Die Bremgarter Kinder schreien «Heego! – Naaro! wyss ond rot – pio!» und bekommen von der SchpitelturmClique Süssigkeiten und Orangen zugeworfen. (Übersetzung: «Ich Narr, weiss und rot [Farben Stadtwappen] – schön!»). Der Brauch reicht in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. «Usgrüert» werden wie seit eh und je Orangen, Bonbons, Schokolade und Nüsse. Ein wahrlich schöner Brauch.

www.schpitelturm.ch

Alt Text

Fällbaumschliessung und -öffnung

Der Fällbaum regelt das Wasserniveau für die Stromerzeugung. Im Winter werden die Klappen geschlossen und erhöhen so den Wasserstand. Bei genügend hohem Wasserstand wird wieder geöffnet und das Passieren der Boote wird ermöglicht. Das Öffnen und Schliessen wird durch den Pontonier-Fahrverein mit einem Schiff und 5 Pontonieren in Handarbeit durchgeführt. So entsteht am Fällbaum die berühmte Welle, welche viele Wassersportler anlockt.

www.pontoniere-bremgarten.ch

Datenschutz                Impressum

© 2025 Bremgarten Tourismus